Fenster auf, die Frühlingssonne scheint ins Gesicht – aber irgendetwas ist nicht in Ordnung, oder? Der Blick richtet sich rasch auf die Hauswand. Ein schönes Zuhause hat leider wenig davon, wenn die Fassade aussieht, als hätte sie eine lange Winternacht überstanden. In Düsseldorf treffen Dreck, Moose und Graffitis oft aufeinander. Wer denkt, der nächste Regen bringt Sauberkeit, wird enttäuscht. Wasser läuft ab, der Schmutz bleibt haften. lesen sie den vollständigen artikel
In Düsseldorf ist die Fassadenreinigung ähnlich wie der Karneval – sie gehört jährlich einfach dazu! Zuerst glaubt man: „Ach, so schlimm ist es doch nicht.“ Bis die Nachbarn renovieren und das eigene Haus wie ein altes Foto in Sepiatönen wirkt. Die Fachkräfte gehen zur Sache, bringen Hochdruckreiniger, Drehleitern, Bürsten und Seiltechnik mit. Jedes Material benötigt Aufmerksamkeit. Egal, ob es sich um Naturstein, Putzwand, Backstein oder Alufassade handelt – jede Oberfläche reagiert anders und verlangt geradezu nach einer speziellen Behandlung.
Das basiert auf einer Menge Erfahrung. Wer schon einmal probiert hat, Kaugummi mit Pril und Bürste loszuwerden, kennt die Erfahrung: Hausmittel helfen oft nur teilweise. In Düsseldorf setzen die meisten auf echte Fachkräfte. Sie wissen genau, wie man den Schmutz vorsichtig entfernt, ohne die gesamte Bausubstanz zu belasten. Hier Algen, dort Graffiti – irgendjemand hat ständig ein neues Problem in der Hinterhand.
Mal hat mir jemand berichtet, wie er die Reinigung seiner Hauswand eigenhändig vornehmen wollte. Drei Stunden, zwei Blasen und das Gerät war ständig verstopft. Im Endeffekt war das Resultat – um es so auszudrücken – ein zeitgenössisches Fleckenmuster. Es ist besser, für die Fachleute zu zahlen, als sich überflüssigen Ärger, Zeitverlust und das Gelächter der Nachbarn einzuhandeln.
Übrigens ist ein gepflegtes Äußeres kein Schnickschnack. Der Immobilienwert steigt, Besucher zeigen sich begeistert, und selbst die Kinder winken fröhlicher aus dem Fenster. Fassadeninspektionen sind hin und wieder ratsam. Kleine Schäden werden so erkannt, bevor sie sich zu kostenintensiven Angelegenheiten entwickeln. Auch kann Dreck Schimmel ins Haus bringen, was niemand braucht.
Was die Fassadenreinigung betrifft, so gibt es in Düsseldorf kein Patentrezept. Verschiedene Anbieter nutzen eine Vielzahl von Methoden und Techniken. Die einen schwören auf pure Wasser-Action, die anderen bevorzugen milde Reiniger oder sogar Trockeneis. Was für das Schloss Benrath ideal ist, ist für die Altbauwohnung in der Lorettostraße vielleicht nicht geeignet. Wer schlau ist, lässt sich beraten und schaut sich die verschiedenen Angebote an.
Seien wir ehrlich: Die Rheinmetropole lebt schließlich von ihrem Charme. Ein leuchtendes Haus wirkt einfach eindrucksvoller und fördert das Empfinden, tatsächlich angekommen zu sein. Wer in Düsseldorf lebt oder arbeitet, sollte seinem Gebäude gelegentlich eine Wohlfühlkur gönnen – damit die Stadt ihr schönstes Gesicht zeigen kann.